Wenn es unzweifelhaft hübsch ist, weder drohend noch regnerisch, erwart ich Sie um Punkt ¼ 4 unter den Arkaden der Oper, wo die Guttmann’sche Kalienhandlung ist. Recht? Dadurch ersparen wir ½ Stunde.
Ihr
Hugo.
Kommentar
das Mitgehen] Nach Mödling zu Christine Schönberger, der Wirtstochter des »Goldenen Stern«. Diese dürfte in der Liebelei porträtiert sein, und Valerie Reichert-Heidt: Das Urbild der Christine. In: Neues Österreich, Jg. 11, Nr. 3208, 13. 11. 1955, S. 17–18.
¼ 4] 15 Uhr 45.
Kalienhandlung] Gemeint: Musikalienhandlung.
Überlieferung
Versandverlauf
Signatur: Cambridge, University Library, Schnitzler, B 43b/1
eh. Kartenbrief, Bleistift; von Schnitzler Datum ergänzt: »16/6 94«.Wien 3/316. 6. 945–6 NBestelltWien 9/317. 6. 948. V
Druck 1
Hugo Hofmannsthal, Arthur Schnitzler: Briefwechsel. Hg. Therese Nickl und Heinrich
Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1964, S. 52.
Wien (K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Bécs, Land Wien, Vídeň, Wenia, Beč, Vindobona (Wien), Vienna)
Zitiervorschlag
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 16. 6. 1894. In: Hermann Bahr – Arthur
Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931).
Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 12. 7. 2023, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-8722-3.