Wien, 15. Februar 1899.
Lieber Bahr!
ACDH-CH ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh@oeaw.ac.at
ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.
Ob … soll] Der Brief erschien zusammen mit weiteren Antworten nach folgender wohl von Bahr verfasster Einleitung: »Zu dem Aufsatze ›Premièren‹ in Nr. 228 der ›Zeit‹, welcher anregte, dass sich die Autoren bei ihren Premièren nicht mehr dem Publicum zeigen sollen, sind uns folgende Zuschriften zugekommen:« Die anderen Antworten, durchwegs in Form eines an Bahr gerichteten Briefes: Emerich von Bukovics, Ernst Gettke, Leo Ebermann, Carl Karlweis, Philipp Langmann, Victor Léon, Oskar Blumenthal, Ernst von Wildenbruch und Otto Erich Hartleben; die Antwort von Max Grube in Gestalt eines Gedichts. Auf eine Reaktion Theodor Herzls in der Neuen Freien Presse vom 12. 2. (Nr. 12384, S. 8) wird hingewiesen.
Dein] Drei weitere Antworten geben Duzbrüderschaft mit Bahr zu erkennen: Bukovics, Ebermann und Karlweis.
Arthur Schnitzler: [Das Erscheinen der Autoren], 15. 2. 1899. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 12. 7. 2023, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-8A99-A.
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 15. 2. 1899
Schnitzler: [Das Erscheinen der Autoren], 15. 2. 1899