Was hat er gegen Sie] Bahr würdigt in Felix Salten zum 60. Geburtstag (Neue Freie Presse, Nr. 23340, 6. 9. 1929, Morgenblatt, S. 1–2) diesen ausschließlich als Feuilletonisten und endet »Das Wiener Feuilleton ist durch die formende Sprachgewalt Speidels, Hanslicks und Wittmans zu solcher Vollendung gereift, daß es nicht mehr überboten werden kann. Wir Epigonen, Verweser dieses hohen Reiches müssen uns mächtig aufrecken, um so ein gewaltiges Erbe zu hüten: keiner trägt es mit so reiner Zuversicht wie dieser Faustus Felix Salten.«
Tagebuch von Arthur Schnitzler, 6. 10. 1929. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 28. 3. 2023 https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-899B-9.
Code als TEI
ACDH-CH ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh@oeaw.ac.at
ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.