Wünsche] Nicht erhalten. Schnitzler dürfte auf die Meldung des Abendblatts der Neuen Freien Presse vom 6. 5. 1895, S. 1 (oder eine vergleichbare Zeitungsnotiz) reagiert haben: »Gestern hat im Rathhause die Civiltrauung des Schriftstellers Hermann Bahr mit Fräulein Rosa Joël stattgefunden. Beistände des Bräutigams waren Herr Adalbert v. Goldschmidt und Herr Dr. Heinrich Müller.« Bahr lebte mit ihr bis zur Jahrhundertwende in gemeinsamem Haushalt. 1909 wurde die Scheidung erwirkt.
Signatur: Cambridge, University Library, Schnitzler, B 5b
eh. Brief, 1 Bl., 1 S., gedruckter Kopf: Die Zeit (), von Schnitzler datiert: »8/5 95«.
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [8.? 5. 1895]. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 28. 3. 2023 https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-861E-A.
Code als TEI
ACDH-CH ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh@oeaw.ac.at
ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.