Herzlichsten Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilen bez. »
Freundin Clotilde«. Anweisung ist bereits befolgt und dieses Opus liegt schon in Dialogform vor. –
Zweck meines heutigen Schreibens ist, Sie, verehrter Herr Doctor davon zu benachrichtigen,
dass
H. Bahr den »
gläsernen Käfig« für die »
Zeit« acceptirt hat, was er mit gestern in einer überaus liebenswürdigen Epistel anzeigte,
in welcher er auch über »
Warten« sich außerordentlich günstig ausspricht. – – – –
Dieses angenehme Resultat verdanke ich wiederum nicht zum kleinsten Theil Ihrer Befürwortung!
– – »Ich hab’s aber immer gesagt – Sie sind ein Engel!« Pardon – ich freue mich so sehr, darum dieser schauderhaft »N××e«sche Ausspruch!!
Ich hoffe und wünsche, dass Sie sich in
London recht wohl und vergnügt befinden mögen und uns als künstlerische Ausbeute Ihrer Reise
recht bald eine Reihe neuer Arbeiten bescheeren mögen, mit denen Sie selbst zufrieden
sind.– Das ist das Schönste, was ich einem Künstler wünschen kann! Nicht? – –
Also nochmals, herzlichsten Dank von Ihrer Sie ehrlich und aufrichtig verehrenden