Contract] Der Vertragsentwurf vom 20. 12. 1917 ist abgedruckt in: Der Briefwechsel Arthur Schnitzlers mit Max Reinhardt und dessen Mitarbeitern. Hg. Renate Wagner. Salzburg: Otto Müller Verlag 1971, S. 81. Die Aufführung verzögerte sich bis zum 7. 2. 1921, dann nahm das Theater von dem Plan einer Inszenierung Abstand.
Franckenstein … gesandt] Am reiste Schnitzler von Partenkirchen nach München, wo Franckenstein das Nationaltheater leitete. Am telefonierte dieser Schnitzler eine Absage, da das Stück Die Schwestern für manche zu anstößig wäre.
Signatur: Israel, Oriel Leibzon, Privatbesitz
hs. Briefkarte, gedruckter Kopf: Sternwartestrasse (), schwarze Tinte, Lateinschrift; Lochung restauriert. Versteigerung am bei Stargardt, April 2022, Lot 124.
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 14. 9. 1918. In: Fünf Briefe an Anton E. Schönbach. Digitale Edition Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, November 2022, Stand 19. 1. 2023 https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-87B0-2.
Code als TEI
ACDH-CH ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh@oeaw.ac.at
ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.