Schriftsteller
- Arthur an Olga Schnitzler, 11. 1. 1928
- Hermann Bahr: Brief an Arthur Schnitzler, Mai 1922
- Hermann Bahr: Dialog vom Marsyas, Oktober 1904
- Arthur Schnitzler an Otto Brahm, 23. 12. 1910
- Tagebuch von Arthur Schnitzler, 9. 10. 1892
- Hermann Bahr: Burckhard und Fulda, 20. 1. 1893
- Hugo von Hofmannsthal an Hermann Bahr, [17. 10. 1897?]
- Arthur Schnitzler: Freiexemplare Im Spiel der Sommerlüfte, [Ende 1929?]
- Hermann Bahr an S. Fischer, 21. 6. 1897
- Aufzeichnung von Hermann Bahr, 21. 6. 1903
- Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 25. 5. 1913
- Siegfried Trebitsch an Hermann Bahr, 2. 2. 1904
- Hermann Bahr: Wiener Brief, [25.–30.] 12. 1893
- Arthur Schnitzler an Gerhart Hauptmann, 15. 7. 1899
- Tagebuch von Arthur Schnitzler, 7. 10. 1906
- E. M. Kafka an Hermann Bahr, 12. 8. 1891
- Brahm an Arthur Schnitzler, 5. 12. 1909
- Olga Schnitzler: Spiegelbild der Freundschaft, 4. Kapitel, 1962
- Kalendereintrag von Hermann Bahr, 21. 6. 1903
- Arthur Schnitzler an Otto Brahm, 8. 8. 1904
- Tagebuch von Arthur Schnitzler, 9. 5. 1922
- [Aufruf für Hermann Bahr], Fremden-Blatt, 22. 4. 1913
- Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 6. 7. 1899
- Hermann Bahr: [Über das Burgtheater], [Ende der Theatersaison 1893/1894?]
- Hermann Bahr an Siegfried Trebitsch, 31. 1. 1904
- Stefan Zweig an Hermann Bahr, [6.] 5. 1913
- Aufzeichnung von Hermann Bahr, 29. 11. 1903
- Olga an Arthur Schnitzler, 21. 11. 1921
- Hermann Bahr: [Buchversandliste Inventur], [Anfang September 1912]
- Olga an Arthur Schnitzler, 5. 10. 1923
- Mepherl [Hermann Bahr]: Indiscret, 10. 12. 1893
- Tagebuch von Arthur Schnitzler, 27. 11. 1902
- Arthur Schnitzler: Therese, Rezensionsexemplare für Autoren, [April] 1928
- Brahm an Arthur Schnitzler, 7. 2. 1910
- Hermann Bahr: [Entwurf für den November-Spielplan?], [Oktober? 1918]
- Tagebuch von Arthur Schnitzler, 5. 9. 1910
- Brahm an Hermann Bahr, 13. 7. 1911
- Arthur an Olga Schnitzler, 29. 11. 1921
- Aufzeichnung von Hermann Bahr, 2. 9. 1904
- Tagebuch von Arthur Schnitzler, 14. 11. 1921
- Aufzeichnung von Hermann Bahr, 18. 1. 1906